„Wenn alle Teile des Körpers richtig ausgerichtet sind, haben wir perfekte Gesundheit. Wenn nicht, resultiert daraus Krankheit. Werden alle Teile korrekt ausgerichtet, weicht die Krankheit der Gesundheit.“
Andrew Taylor Still – Begründer der Osteopathie (1828-1917)
Vergiss nicht, wie viel Macht dein Körper hat.
Wenn der Körper frei von Funktionsstörungen und Dysbalancen ist, entsteht ein ausgewogenes Gleichgewicht an Bewegung und Beweglichkeit.
Meine Überzeugung und Aufgabe als Osteopathin: Ist der Körper nicht allein in der Lage seine Balance zu finden, unterstütze ich ihn dabei, indem ich die Dysfunktionen behandle und ein optimales Maß an freier Bewegung und Beweglichkeit schaffe – die Grundvoraussetzung, dass der Körper seine inhärente Selbstheilungsmechanismen aktivieren und ausschöpfen kann.
-
Osteopathie ist eine manuelle Therapieform, die darauf abzielt, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.
Sie betrachtet den Körper als Einheit aus drei Systemen: dem parietalen, visceralen und craniosacralen System.
Das parietale System umfasst Knochen, Muskulatur, Bindegewebe, sowie Gelenke mit Bändern und Sehnen. Das viscerale System bezieht sich auf die inneren Organe, und das craniosacrale System umfasst Schädel, Gehirn, Rückenmark, das Nervensystem und das Kreuzbein. -
Kinder sind KEINE kleinen Erwachsenen.
Säuglinge, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sollten daher immer alters-und entwicklungsspezifisch untersucht und behandelt werden.
Kochen, Muskeln, Bänder, Organe und der Schädel mit dem Nervensystem wachsen, entwickeln, reifen noch bis zum 25 Lebensjahr.
Daher können nicht alle Behandlungstechniken der Erwachsenbehandlungen in jedem Alter angewandt werden und müssen den einzelnen Entwicklungsphasen und körperlichen Gegebenheiten angepasst werden.
Störungen können sich negativ auf die weitere Entwicklung auswirken, eine Behandlung ist daher auch immer präventiv zu sehen.
Heranwachsen in einem ausgeglichenen System bietet bessere Ressourcen und erfolgt leichter, symmetrisch und physiologisch.
-
Description text goes here
-
Osteopathie für Musiker
„Krankheiten finden kann jeder, Gesundheit zu finden ist das Ziel des Osteopathen.“
A.T. Still
Fragen zur Behandlung?
-
Der Körper funktioniert als eine Einheit. Dazu gehören:
Stütz-und Bewegungsappart
Inneren Organe
Blut-und Lymphgefäße
Bindegewebe (Faszien)
Schädel, Hirnhäute, Nervensystem
Idealerweise bilden diese Systeme zusammen ein balanciertes Spannungssystem und können Belastungen abfangen, ausgleichen und kompensieren.
Größere Belastungen und Traumen – auch emotionale- in einem oder mehreren Systemen können dieses Spannungssystem überfordern und zu einem Ungleichgewicht führen.
Daraus können Schmerzen, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen entstehen.
Während meiner Untersuchung und Behandlung suche ich nach diesen verschiedenen Spannungszuständen (sowie Bewegungseinschränkungen und Funktionsstörungen) im gesamten Körper und seinen Systemen, behandle diese und ermögliche so dem Körper in ein ausgeglichenes Spannungssystem zurückzufinden.
-
Zunächst erfrage ich die Vorgeschichte des Patienten (und damit meine ich wirklich die gesamte Vorgeschichte). Folgende Fragen gehören dazu
Stürzen in der Kindheit und Erwachsenenalter
Aktuelle orthopädische, internistische Diagnosen
Gynäkologische Diagnosen, Schwangerschaften und Geburten
Stattgefundene Operationen
Unfälle, Traumen, Stresssituationen
Darauf suche ich im gesamten Körper nach Fehlspannungen, Haltungs-/Bewegungs- und Funktionsstörungen.
Hierfür nutze ich mein geschultes und trainiertes Tastempfinden, meine Kenntnisse aus der Osteopathie, manueller Medizin, Anatomie und Physiologie sowie der Schulmedizin.
Aus den verschiedenen Befunden und Erkenntnissen erstelle ich eine Gewichtung der Funktionsstörungen und behandle sowohl die Primärstörung, die den Körper aus seinem Gleichgewicht bringt und die Ursache der Beschwerden ist sowie die kompensatorischen Sekundärstörungen.
Nach einer Behandlung erfolgt eine Kontrolle der anfänglichen Störung/Beschwerden und eine individuelle Beratung zum weiteren Vorgehen.
-
Aufgrund des ganzheitlichen Ansatzes der Osteopathie behandle ich häufig mehrere Bereiche des Körpers, bei der Befundung untersuche ich den Körper als Ganzes.
Hierbei ist es vorteilhaft, dass sich die Patienten bis auf die Unterwäsche entkleiden.
Dünne, kurze und eng anliegenden Kleidung ist ebenfalls möglich.
Es ist mir wichtig, dass Sie sich während der Behandlung wohl fühlen!
Bringen Sie sich ein großes Handtuch oder Laken für die Liege mit.Bei Kindern, je nach Alter, einen Schnuller, eine Trinkflasche, ein Kuscheltier oder ein Buch zum Vorlesen.